Die Ästhetik eines Jahrzehnts

    Es sind genug Jahre vergangen, um die 90er Jahre in diesem Frühjahr/Sommer 2021 wieder in Mode zu bringen.

    Die Ästhetik eines Jahrzehnts

    Und doch erinnern sich viele von uns an sie, als wäre es gestern gewesen, an die Jahre der Jugend und des ungewissen Optimismus. Es ist das Jahrzehnt, das auf den verrückten Hedonismus der 80er Jahre folgte, das mit dem Fall der Berliner Mauer begann, das das Ende der Sowjetunion und den Beginn der Europäischen Union sah.

    Die Ästhetik eines Jahrzehnts
    Die Ästhetik eines Jahrzehnts

    In diesem Hell-Dunkel-Zeitrahmen, der zwischen den ehrgeizigen Jahren von Reagan, Bush und Thatcher und dem Chaos des neuen Jahrtausends schwebt, wird die Mode wie immer zum Interpreten der Bedürfnisse der Gesellschaft und lässt die Stile der urbanen Subkultur, wie Grunge, mit dem Phänomen der Supermodels und schließlich mit dem neuen Minimalismus von Helmut Lang, Jil Sander und Calvin Klein koexistieren.

    Aber die wirkliche ästhetische Revolution wurde von einem jungen englischen Fotografen mit einer Aufnahme gemacht, die fast von einem unreifen Teenager gestohlen wurde und die zur Ikone einer Ära werden sollte.

    Die Ästhetik eines Jahrzehnts
    Die Ästhetik eines Jahrzehnts
    Die Ästhetik eines Jahrzehnts

    1991 fotografierte Corinne Day die damals noch unbekannte Kate Moss und schlug damit in der Kunstszene ein wie eine Bombe. Sie stürzte das Bild von glänzender und unerreichbarer Schönheit, ein Überbleibsel aus den 80er Jahren, und schlug eine frische, nackte und natürliche Ästhetik vor; eine wahre Feier des Gewöhnlichen.

    Die Ästhetik eines Jahrzehnts
    Die Ästhetik eines Jahrzehnts

    Mit ihrem intimen und schnörkellosen Stil ist Corinne Day die Sprecherin einer kulturellen Bewegung, die dem Glamour der 80er Jahre den Rücken kehrt und sich auf die raue und etwas melancholische Schönheit der Generation X konzentriert.

    Die Ästhetik eines Jahrzehnts
    Die Ästhetik eines Jahrzehnts
    Die Ästhetik eines Jahrzehnts